Poetry Slam – das moderne Forum der Dichtkunst, jung, schnell, offen, direkt. Gesprochene Poesie, selbstverfasste Texte in unterschiedlichen, individuell geprägten Stilrichtungen trafen im studio12 auf ein kritisches, aktives Publikum. Auf einer offenen Bühne performten Poetryslammer:innen in eigener Vortragsart und eigenem Rhythmus. Sie performten zum Teil in deutsch und in ihrer Herkunftssprache, unter anderem in französisch und arabisch. Durch direkte Ansprache des Publikums, Beteiligung im Bewertungsprozess sowie die Möglichkeit für eine offene Debatte zu speziellen Themenbereichen entstand eine Atmophäre der Teilhabe aller auf Augenhöhe.
Das „studio12 – Musik Café Bar Kunst und Kultur“ bietete dazu den geeigneten Rahmen.

Zum Pressebericht

“Slam is the lighthouse for the democratization of art.”
„Slam ist das Paradebeispiel für die Demokratisierung der Kunst.“– Bob Holman

Mit:
Julia Gais in Co-Autorenschaft mit Schüler*innen
Anna Sophia, Schülerin
Véronique Coiffet, Lehrbeauftragte und Lektorin für Französisch
Ahmad Alkhalil, syrischer Journalist (die deutsche Übersetzung wird von Matthias Hofer vorgetragen)
Kira „Kijo” Josephine
Hannah, Studentin für Medien und Kommunikation
Die Veranstaltung wurde moderiert von der Lyrikerin Natascha Huber.

Ort: Studio12, Gottfried-Schäffer-Straße 12, Passau
Zeit: Donnerstag, 09. November 2023, 18 Uhr
Eintritt frei

X