Wochen zur Demokratie

Für Demokratie!

Die Wochen zur Demokratie gingen 2025 in ihr sechstes Jahr. Nach fünf erfolgreichen Demokratiefestivals, die überregionale Anerkennung und Auszeichnung gefunden haben, haben wir auch diesmal wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Am 2. Oktober und vom 7. bis zum 17. November konnten wir mehr als 20 Veranstaltungen präsentieren.

Im Vorfeld des Demokratiefestivals ging es am 2. Oktober in die „Lange Nacht der Demokratie“. Wie bereits 2022 war Passau wieder der einzige niederbayerische Veranstaltungsort der bayernweit laufenden Aktion.

Wir servierten ein facettenreiches und spannendes Paket aus Diskussionsrunde, Workshop, Ausstellung, Lesung, Vortrag, Tanz, Konzert, Kabarett, Performance, Theater und Film.

Trotz breiter Themenpalette und zahlreicher Formate: Im Zentrum unseres Demokratiefestivals steht nach wie vor die Frage, wie wir hier in der Region in Zukunft zusammenleben wollen. Bringen Sie sich ein und beteiligen Sie sich!

Lassen Sie uns gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer demokratischen Kultur im 21. Jahrhundert arbeiten. Bürgerliches Engagement ist dringender als je zuvor.

Ihre Initiative Wochen zur Demokratie

 

AKTUELLES

Wir weisen auf einen spannenden Diskussionsabend hin:

Mittwoch, 19. März 2025 18.30 – 20.00 Uhr

CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?

Im Gespräch mit Marcus Bensmann (Journalist und Autor, CORRECTIV) und Toni Schuberl (MdL, Bündnis 90/Die Grünen)

Die politische Debatte ist nach rechts gerückt und rechtsextreme Tendenzen treten immer unverhohlener zu Tage. Reporterinnen und Reporter des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV wollen darüber reden: über die Gefahren für unsere Demokratie, über Desinformationskampagnen und Deutungshoheit in den Medien und Meinungsblasen, über die Erkenntnisse und Hintergründe ihrer Arbeit.
Einen Vorgeschmack auf Marcus Bensmanns Arbeit können sie hier, in seinem neusten Artikel finden. Die Buchhandlung Pustet wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.

Einlassvorbehalt:Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Veranstaltungsreihe: Correctiv auf Tour

Weitere Termine:
Dienstag, 18. März 2025
Donnerstag, 20. März 2025

Adresse:
Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau
Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1
94032 Passau

Veranstalter*in: Petra-Kelly-Stiftung

Teilnahmegebühren: 7 € // ermäßigt 2 € (Tickets hier über Eventbrite, keine Abendkasse)

 

Die Programmpunkte für 2024:

02Okt.14:0017:45Lange Nacht der Demokratie | Verse für VeränderungMit starken Liedtexten zur Gesellschaftskritik — Songwriting Workshop mit Emil Bach14:00 - 17:45 Studio12, Passau, Innpromenade

02Okt.16:0021:00Lange Nacht der Demokratie | Zum ewigen Frieden?Ausstellung: Immanuel Kant und die Zukunft Europas16:00 - 21:00 Veranstaltungsraum Uni Live – Campus trifft Stadt

02Okt.18:0019:45Lange Nacht der Demokratie | Kant und die DemokratieEine Reflexion politischer Gedanken Immanuel Kants18:00 - 19:45 Studio12, Passau, Innpromenade

02Okt.19:3020:30Lange Nacht der Demokratie | Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur aufPolitisches Nachtgebet19:30 - 20:30 ev. Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau

02Okt.20:0022:30Lange Nacht der Demokratie | RohbauDer neue Film des Passauer Regisseurs Tuna Kaptan20:00 - 22:30 Cineplex, Passau

07Nov.ganztägig15Frieden schaffenAusstellung über Persönlichkeiten und Aktivitäten(ganztägig) Gymnasium Vilshofen

08Nov.09:0010:30Die KartoffelsuppeEin Kochtheater mit Gemüseliedern – geschlossene Schulveranstaltung09:00 - 10:30 Montessori Schule Passau

08Nov.14:0018:00Zukunftswerft – Workshop 1Gesellschaftlich wirken und sich engagieren. Aber wie?14:00 - 18:00 Maristengymnasium Fürstenzell

08Nov.18:0020:00Tanzen für den FriedenInternationaler Kreistanz mit Mouna Sabbagh und Renata Falkowska18:00 - 20:00 Praxis für Tanztherapie, Passau, Kleiner Exerzierplatz 6

08Nov.20:1522:15Kreis der WahrheitEin epischer Dokumentarfilm anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht20:15 - 22:15 ProLi Café & Kino, Passau

09Nov.10:0013:00Zukunftswerft – Workshop 2Gesellschaftlich wirken und sich engagieren. Aber wie?10:00 - 13:00 Ev. Zentrum St. Matthäus, Passau, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1

09Nov.20:0022:00Human Rights BlueAudiovisuelle Performance zur Menschenrechts-Charta20:00 - 22:00 Athanor Schauspielschule

11Nov.18:0020:00Gegen StammtischparolenArgumentationstraining und Workshop18:00 - 20:00 Gemeinschaftsraum Lederergasse 1, 94032 Passau

12Nov.18:0020:00Hedonistische AskeseBuchvorstellung und Diskussion zu ökologischen Gegenpraktiken in der Gegenwart18:00 - 20:00 voraussichtlich "Unilive"-Raum/Ludwigstraße

13Nov.14:0018:00Verse für VeränderungMit starken Liedtexten zur Gesellschaftskritik - Songwriting Workshop mit Emil Bach14:00 - 18:00 Café Museum, Passau, Bräugasse

13Nov.20:0022:00Verse für VeränderungMit starken Liedtexten zur Gesellschaftskritik - Konzert zu den Songwritingworkshops mit Emil Bach20:00 - 22:00 Café Museum, Passau, Bräugasse

14Nov.14:0015:30Barbara Yelin: Emmie Arbel – Die Farbe der ErinnerungEine Graphic Novel über ein Weiterleben nach dem Holocaust 14:00 - 15:30 Mittelschule St. Nikola

14Nov.18:3020:30Barbara Yelin: IrminaGraphic Novel über Mitschuld durch Wegsehen im Nationalsozialismus – Lesung mit anschließender Diskussion18:30 - 20:30 Ev. Zentrum St. Matthäus, Passau

15Nov.17:0020:00Fräulein Brehms Tierleben: Die FlussperlmuschelArtgerechte Unterhaltung mit Projektvorstellung17:00 - 20:00 Gasthof Zur Triftsperre

15Nov.18:3021:30KinokratieDie niederbayerischen Filmtage zum Thema Demokratie18:30 - 21:30 Cineplex, Passau

15Nov.20:0022:00Operation HEIL!KräuterKabarett im Dritten Reich20:00 - 22:00 Café Museum, Passau, Bräugasse

16Nov.12:0016:00Zivilcourage für alleInteraktiver Workshop zu zivilcouragiertem Handeln12:00 - 16:00 Räume der Universität Passau

16Nov.16:0018:00Allianz des MisstrauensRechte Esoterik und Verschwörungsglaube auf dem Vormarsch16:00 - 18:00 Haus der Generationen, Passau Heiliggeistgasse 3

16Nov.20:0020:45Franz Kafka - Der ProzessEine Bühnenfassung mit Studentinnen der Athanor Akademie20:00 - 20:45 Athanor Schauspielschule

17Nov.10:0012:00Das Gute schaffenKanzelrede mit der Grünen-Politikerin Katharina Schulze10:00 - 12:00 Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau

Die aktiven Mitglieder in 2024, von links nach rechts: Winfried Helm, Bernhard Rottenaicher, Steffi Steinbrink, Jonas Gilch, Ruth Geiger, Gertraude Reitberger, Florian Wobser, Maria Wilhelm, Markus Muckenschnabl, Véronique Coiffet
[Foto: Sieglinde Weindl]

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Bürgerinnen und Bürger aus Passau Stadt und Landkreis ehrenamtlich engagieren.

PNP 18.09.24
Lange Nacht der Demokratie

PNP 18.09.24
Lange Nacht: Premiere

PNP 18.09.24
LNdD Nachgefragt

PNP 21.09.24
Ankündigung: Nachtgebet

INNSIDE, Oktober 2024

PNP 05.10.24
Ausstellung Kant

PNP 05.10.24
Politisches Nachtgebet

PNP 05.10.24
Film: Rohbau

Festivalplaner
INNSIDE, Nov.`24

PNP, 05.11.24
Programm & Interview

PNP 12.11.24
Diverse Berichte

PNP 12.11.24
Vorbericht Barbara Yelin

PNP 14.11.24
Stammtischparolen

PNP Vorbericht
Workshop Zivilcourage

PNP 18.11.24
Kinokratie

PNP 18.11.24
Kanzelrede

PNP 18.11.24
Songwriting mit E. Bach

PNP 16.11.24
Barbara Yelin

PNP, 21.11.24
Nachbericht / Waldbaden

Klimakompetenz
Das Werbematerial der Wochen zur Demokratie wurde mit wenigen Ausnahmen auf 100% Recyclingpapier gedruckt.

X