Für Demokratie!
Die vierten Wochen zur Demokratie sind im November 2022 erfolgreich zu Ende gegangen – und wir sind voller Optimismus in das neue Jahr gestartet. Im Zentrum unserer Arbeit wird auch in 2023 die Frage stehen, wie wir hier in der Region in Zukunft zusammenleben wollen.
Unsere Wochen zur Demokratie stehen offen für alle, die unsere wertvolle Demokratie aktiv mitgestalten möchten. Mit Stadt, Landkreis und Universität Passau unterstützen uns dabei drei starke Partner der öffentlichen Hand.
Stöbern Sie gern in den Berichten und Bildern zu unserem Programm 2022 oder entdecken Sie in unserem Menüpunkt „Archiv”, was wir in den Jahren 2019, 2020 und 2021 auf die Beine stellen konnten. Und freuen Sie sich auf zukünftige spannende Pakete aus Konzerten, Ideenlabor, Diskussionsrunden, Lesungen, Workshops, Theater und Filmen. Bringen Sie sich ein und beteiligen Sie sich. Lassen Sie uns gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer demokratischen Kultur im 21. Jahrhundert arbeiten!
Ihre Initiative Wochen zur Demokratie
AKTUELLES
WoZuDemokratie 2022 beendet
Die Veranstaltungen der Wochen zur Demokratie sind für 2022 abgeschlossen. Unter PROGRAMM finden Sie hier Nachberichte und Fotos zu den einzelnen Vorträgen, Filmen, Diskussionsrunden, Workshops und sonstigen Angeboten. Und wer ein bisschen in der Vergangenheit blättern will, findet die Programme 2019 bis 2021 rechts oben unter „Archiv”.
Gern können Sie uns Ihre Eindrücke und auch Verbesserungsvorschläge schicken, z.B. über kontakt@wochen-zur-demokratie.de
Wir freuen uns über Anmerkungen, Austausch und Diskussion auch in den veranstaltungsfreien Zeiten. Diese werden aber sicher nicht bis zum Oktober 2023 andauern. Wir werden bestimmt in den kommenden Wochen und Monaten immer mal eine Veranstaltung organisieren oder andere Neuigkeiten zu berichten haben – hier auf AKTUELLES. Schauen Sie also hin und wieder auf unsere Seite.
Ihre Initiative Wochen zur Demokratie

Das vollständige Programm mit allen Details ist hier nun einsehbar:




Die Mitglieder, von links nach rechts: Thomas Metten, Ruth Geiger, Maria Wilhelm, Sousar Tahqakha, Franziska Neukirchinger, Markus Muckenschnabl, Bernhard Rottenaicher, Winfried Helm;
nicht im Bild: Eva Geißler, Matthias Hofer, Melanie Hackenfort, Gertraude Reitberger, Florian Wobser
[Foto: Sieglinde Weindl]

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich folgende Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren:
Ruth Geiger, Lehrerin an der Montessori-Schule in Passau; Gründungsmitglied des Energienetzwerks Passau
MMag. Eva Geißler, Kultur- und Sozialanthropologin und Theaterwissenschaftlerin; tätig im Bereich Kunst und Theater
Dr. Melanie Hackenfort, Ethnologin; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau
Dr. Winfried Helm, freiberuflicher Kulturwissenschaftler und Ausstellungsmacher mit Büro Theorie & Praxis in Passau
Matthias Hofer, Dipl.Ing. (FH), freiberuflicher Sprecher, Journalist und Medienschaffender in Wien und Passau
Dr. Thomas Metten, Sprach- und Kulturwissenschaftler; Projektmitarbeiter Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Markus Muckenschnabl, Dipl.Designer (FH), freiberuflicher Szenograf; Vorstandsmitglied der Solidarischen Landwirtschaft Passau
Franziska Neukirchinger, Bachelor in Politikwissenschaft; Masterstudentin im Fach Governance and Public Policy – Staatswissenschaften
Gertraude Reitberger, Lehrerin an der Montessori-Schule in Passau, Reformpädagogin
Bernhard Rottenaicher, Sonderschullehrer; Konrektor an einem Förderzentrum für Menschen mit geistiger Behinderung
Sousar Tahqakha, Student im Fach Kulturwirtschaft; freiberuflicher Editor und Übersetzer von Englisch ins Arabische
Maria Wilhelm, M.A. Kulturwirtin; Projektmitarbeiterin im Bereich Innovation, Wissenstransfer und Gründung an der Universität Passau
Dr. Florian Wobser, Akadem. Rat an der Lehrprofessur Philosophie (Universität Passau), Schwerpunkte: Medien, Ökologie, Bildung/Didaktik

PNP 20.06.22
Demokra-Tisch
PNP 22.10.2022
Ausstellung ver-
schiedener Kulturen
PNP 01.11.2022
Außen grün…

Klimakompetenz
Das Werbematerial der Wochen zur Demokratie wurde mit wenigen Ausnahmen auf 100% Recyclingpapier gedruckt.